- Gnadenbild
- das; -es, -erчудотворная икона
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Gnadenbild — Das Kevelaerer Gnadenbild Als Gnadenbilder bezeichnet man gemalte und plastische Darstellungen von Heiligen, vor allem Mariens, seltener des Jesuskindes, die als wundertätig angesehen werden und an die sich die Gläubigen im Gebet wenden, um durch … Deutsch Wikipedia
Gnadenbild — Gna|den|bild 〈n. 12; im kath. Glauben〉 wundertätiges Bild, bes. der Jungfrau Maria * * * Gna|den|bild, das (kath. Rel.): an Wallfahrtsorten verehrtes, oft als wundertätig angesehenes Bild von Christus od. von Heiligen, bes. von Maria. * * *… … Universal-Lexikon
Gnadenbild — Gnade: Mhd. g‹e›nade »Rast, Ruhe; Behagen, Freude; Gunst, Huld; ‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, ahd. gināda »‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, niederl. genade »Gnade«, aisl. nađ »Ruhe; Frieden; Schutz; ‹göttliche› Gnade«… … Das Herkunftswörterbuch
Gnadenbild Maria Dorfen — Gnadenbild Maria Dorfen, Stich, 1781 Das Gnadenbild Maria Dorfen ist das Gnadenbild der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in der Stadt Dorfen in Oberbayern. Das Gnadenbild Maria Dorfen wurde um 1740 geschaffen zu einem Hochaltar welcher von 1740 … Deutsch Wikipedia
Gnadenbild Maria Plain — Das Gnadenbild Maria Plain ist das Gnadenbild der Wallfahrtskirche auf dem Plainberg in der Gemeinde Bergheim im Bundesland Salzburg. Das Urbild aus dem frühen 17. Jahrhundert ist vor dem Altarblatt der Wallfahrtskirche situiert. Der Rahmen des… … Deutsch Wikipedia
Gnadenbild Mariahilf — Maria Hilf (Gnadenbild), Ausschnitt Lucas Cranach der Ältere, nach 1537 Dom St. Jakob zu Innsbruck Das Gnadenbild Mariahilf ist ein Werk von … Deutsch Wikipedia
Gnadenbild Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe — Das Gnadenbild „Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe“ … Deutsch Wikipedia
Gnadenbild, das — Das Gnadenbild, des es, plur. die er, in der Römischen Kirche, ein wunderthätiges Bild … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gnadenbild — Hässliche Gnadenbilder haben die meisten Verehrer. – Eiselein, 245 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maria zum rauhen Wind — Gnadenbild von 1380 Bei der Marienstatue Maria zum rauhen Wind handelt es sich um eine ca. 50 cm große, aus Holz geschnitzte Figur der Maria in der Wallfahrtskirche in Kälberau; auch die Kirche selbst, die das Gnadenbild birgt, wird so… … Deutsch Wikipedia
St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum) — Gnadenbild Marienbaum, Kupferstich um 1680 … Deutsch Wikipedia